Die Richterin am Frankfurter Arbeitsgericht hat das einzig Richtige getan. Sie bat Lufthansa und die Gewerkschaft Cockpit, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Hätte sie dem Einspruch der Fluggesellschaft stattgegeben, wäre das ein klarer Einschnitt in das Streikrecht gewesen. Die beiden Parteien waren gut beraten, der Bitte Folge zu leisten. Die Airline …
weiter....Kündigungsschutzgesetz – 7,5 Milliarden Euro Kosten
Die Regelungen des Kündigungsschutzes kosten die Wirtschaft hierzulande 7,5 Milliarden Euro pro Jahr. Allein die Aufwendungen rund um Arbeitsgerichtsverfahren im Rahmen eines Kündigungsschutzprozesses belaufen sich auf jährlich 975 Millionen Euro. Abfindungszahlungen, auf die sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen, schlagen bei den Betrieben mit jährlich etwa 2,6 Milliarden Euro zu Buche. …
weiter....Wirtschaftskrise sorgt für Klagewellen bei Arbeitsgerichten
Auf die Arbeitsgerichte in NRW rollt eine Welle von Kündigungsschutzverfahren zu. Das berichtet die Rheinische Post. Seit Mitte November stieg die Zahl der Arbeitsgerichtsverfahren um 30 bis 50 Prozent, berichtet die Zeitung unter Berufung auf den obersten Arbeitsrichter beim Richterbund NRW, Klaus Wessel. Allein am Arbeitsgericht Düsseldorf seien im Dezember …
weiter....Arbeitsrichter rechnen mit Klagewelle
Starke Anstiege schon im Dezember in Leipzig, Dresden und Hannover Die Arbeitsgerichte rechnen aufgrund der schlechteren Wirtschaftslage mit einer Klagewelle. „Es wird Gerichte geben, die untergehen“, warnte Joachim Vetter, Vorsitzender des Bundes der Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit, gegenüber der WirtschaftsWoche. Viele Arbeitnehmer, die von ihrem Unternehmen keinen Lohn mehr …
weiter....