Zu den bekannt gewordenen Forderungen der Krankenkassen an Pharmahersteller in Höhe von rund 250 Millionen Euro fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine schnelle Klärung und die Unterstützung durch Politik und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Fritz Becker, Vorsitzender des DAV, erklärt: „Sollten die Kassen ihre Drohung wahr machen, dann droht …
weiter....Apotheken gegen Krankenkassen – Schuld sind immer die anderen
Apotheken gegen Krankenkassen, CSU-Mann Horst Seehofer gegen den liberalen Minister Philipp Rösler – in der Gesundheitspolitik kämpft jeder gegen jeden, eine einflussreiche Lobbygruppe gegen die andere. Schließlich geht es um Verteilungskämpfe auf einem milliardenschweren Markt und um die Gründe für die unpopuläre Einführung der Zusatzbeiträge. Angesichts der angekündigten Neuordnung des …
weiter....4,35 Milliarden Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel
Trauriger Rekord bei den Arzneiausgaben: Mehr als 4,35 Milliarden Euro mussten die Krankenkassen im Jahr 2009 an den Fiskus abführen. Das sind erneut etliche Millionen mehr als noch ein Jahr zuvor. Obwohl sowohl die Zahl der abgegebenen Rezepte (+0,1 Prozent) als auch die Zahl der abgegebenen Packungen (+ 0,2 Prozent) …
weiter....Vier Millionen Versicherte nutzen individuelle Rezepturen
Jährlich werden von Apotheken mehr als 16 Millionen individuelle Arzneimittel hergestellt Die Apotheken haben im letzten Jahr für Versicherte der Gesetzlichen Krankenkassen mehr als 16 Millionen individuelle Arzneimittel hergestellt. Dies wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aus. Im Jahr 2008 stellten die …
weiter....Vorsicht bei Apothekensüßigkeiten!
Sie haben zwar einen Wohlseinseffekt, sind aber weder medizinisch sinnvoll noch generell unbedenklich Sie stehen in jeder deutschen Apotheke griffbereit ganz vorne an der Theke und auf Kinderaugenhöhe. Deshalb sind die Husten- und Halsbonbons, die Fruchtgummis und Lakritzen aus der Pharmazie aber nicht automatisch gesünder, warnt das Gesundheitsmagazin HEALTHY LIVING …
weiter....Viren: Wie standfest sind Apotheken?
Wie steht es bei Apotheken eigentlich um die eigene Immun-Abwehr? Während historische Seuchen noch einige Wochen für ihre Verbreitung benötigten, bewegen sich die heutigen Viren im Zeitraffer und jagen blitzschnell um die ganze Welt. Das gilt zum einen für die Parasiten, die Zellen und Lebewesen befallen. Gleichermaßen spiegelt dies aber …
weiter....Falsch beraten
Da ist guter Rat teuer: Bei einem Test zur Beratungsleistung von 20 Apotheken schnitten die meisten schlecht ab „Fragen Sie Ihren Apotheker“: Falscher Rat zu Medikamenten, verpfuschte oder abgelehnte Rezepturen, Fehler beim Blutdruckmessen, Lichtschutzfaktor falsch erklärt – das kann dabei passieren. Bei einem Test von 20 Apotheken schnitten dementsprechend über …
weiter....