Viele europäische Verbraucher halten sich im Verhältnis zu ihrem Einkommen für zu hoch verschuldet und haben Schwierigkeiten, ihre Darlehen zurück zu zahlen. Dies geht aus der Janus Capital European Consumer Finance Studie, der ersten jährlichen Untersuchung zur Finanzlage europäischer Privathaushalte, hervor. Die von der britischen Firma Absolute Research im Auftrag des Asset Managers Janus Capital durchgeführte Studie wird Ende des Monats veröffentlicht. Befragt wurden 6.011 Personen aus Großbritannien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Italien und Spanien.
30 Prozent der Befragten meinten, ihre Verschuldung sei im Vergleich zu ihrem Einkommen zu hoch und fast jeder Vierte (24 Prozent) gab an, Schwierigkeiten bei der Rückzahlung von Hypotheken- und anderen Krediten zu haben. 20 Prozent der Befragten gaben an, derzeit Schulden zu haben. Weitere 11 Prozent sagten, sie müssten auf Erspartes zurückgreifen, um sich über Wasser halten zu können.
Insgesamt ist Kredit als Mittel der Finanzierung eines modernen Lebensstils weit verbreitet: 46 Prozent der Befragten gaben an, sie hätten Verbindlichkeiten aus Kreditkartenkäufen bzw. müssten Autokredite oder unbesicherte Bankkredite bedienen. Ein Drittel hat eine Hypothek abzuzahlen.
Ein genauerer Blick auf die Ergebnisse der Umfrage zeigt, dass nicht alle Länder gleichermaßen mit der Verschuldung kämpfen: Nur 14 Prozent der holländischen Befragten nutzten Ersparnisse oder verschuldeten sich, während 60 Prozent regelmäßig sparten. Im Vergleich dazu gaben 37 Prozent der Befragten aus Italien an, ihre Ersparnisse anzugreifen bzw. Schulden zu machen, während nur 25 Prozent regelmäßig Geld auf die hohe Kante legten. Die meisten Haushalte, die sich im Vergleich zu ihrem Einkommen als zu hoch verschuldet betrachten, befinden sich in Spanien, Italien und Großbritannien. Die spanischen Privathaushalte hatten ebenfalls die größten Schwierigkeiten, ihren Kreditzahlungen nachzukommen.
Im Vergleich zu den anderen Europäern stellen sich die Deutschen beim Thema Schulden Europäern als relativ vorsichtig heraus: 20 Prozent hielten sich für zu hoch verschuldet, und nur 16 Prozent hatten Probleme ihre Kredite zu bedienen.
P2News/Janus Capital Group Inc.