Bei winterlichen Straßenverhältnissen sollten Autofahrer auf Vorsicht setzen
Ein weißer Winter – für Kinder der Höhepunkt des Entzückens. Autofahrer dagegen sehen Schnee und Eis meist nüchterner, nämlich als eine ernst zu nehmende Gefährdung im Straßenverkehr. Daher sollte es kein Pkw-Besitzer versäumen, sein Gefährt frühzeitig fit für die kalte Jahreszeit zu machen. Ein gründlicher Wintercheck, wie ihn beispielsweise Audi anbietet, sorgt für ein deutlich höheres Maß an Sicherheit auf glatten und verschneiten Straßen.
Doch gefahrlose Mobilität im Winter erfordert noch mehr: Neben dem nötigen Zubehör ist immer auch eine vorsichtige, vorausschauende Fahrweise angesagt. Das bedeutet: Aufmerksamkeit rauf, Tempo runter – vor allem auf Brücken oder schattigen Straßenabschnitten, da Eisglätte sich hier besonders hartnäckig hält. Abrupte Brems- und Lenkmanöver sind unbedingt zu vermeiden, denn der Wagen kann sonst auf instabilem Untergrund schnell ins Schleudern geraten. Um für klaren Durchblick zu sorgen, müssen alle Scheiben vor Fahrtantritt völlig von Eis und Schnee befreit werden. Wer sich das mühsame Freikratzen ersparen will, kann auf eine Standheizung setzen. Auch vom Dach muss die weiße Pracht gänzlich entfernt werden, da sie sonst schnell nach vorn rutschen und die Sicht behindern kann. Bei schlechten Wetterverhältnissen unbedingt auch schon tagsüber das Licht einschalten. So gerüstet, können sich auch Autofahrer am Winter erfreuen.
News-Reporter
P2News