Fällt Russland in sein Gestern zurück? Wenn man aus einer
Diktatur kommt, hat man andere Möglichkeiten. Beispiel Deutschland:
Aus unserer blutigen Geschichte leiten wir das „Nie Wieder“ ab. Aus
seiner blutigen Sowjet-Geschichte sollte Russland die moralische
Verpflichtung ableiten, Friedensmacht zu sein – nach innen wie außen.
Davon kann nicht die Rede sein. Eher vom Gegenteil: Schon vor drei
Jahren nannte Putin den Zusammenbruch der Sowjetunion „die größte
geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts“.
Und nun? Westliche Sanktionen wie Russlands Ausschluss von der
G-8 oder der Abbruch von (Raketen)-Abrüstungsgesprächen bringen
nichts. Der Westen sollte gar nicht erst versuchen, Russland zu
bestrafen. Aber er sollte seinem besten Grundsatz treu bleiben:
Freiheit ist unteilbar.
Ein Zeitplan in die Nato für Georgien, das wäre die passende
Antwort. Schließlich liefert Moskau den sowjetischen Ex-Vasallen
gerade die besten Gründe, sich gen Westen aufzumachen.
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, P2news