Die vom Industrieausschuss des Europäischen Parlamentes am Donnerstag, dem 11. September 2008 beschlossenen Vorschläge zur Änderung des Richtlinienvorschlags Erneuerbare Energien werden von der deutschen Bioethanolwirtschaft als Rückschlag bewertet.
Der Vorsitzende des Verbands der deutschen Bioethanolwirtschaft Landwirtschaftliche Biokraftstoffe e. V. (LAB) Norbert Schindler, MdB erklärte in Berlin: „Die in dem Beschluss geforderten faktischen Senkungen der Mindestziele auf vier Prozent im Jahr 2015 und sechs Prozent im Jahre 2020 stellen die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union im Kraftstoffbereich in Frage. Wenn diese abgesenkten Ziele auch noch durch eine Überprüfung im Jahr 2014 zur Disposition gestellt werden, haben europäische Biokraftstoffe keine Chance“. Schindler wies darauf hin, dass Planungssicherheit für alle Erneuerbaren Kraftstoffe notwendig sei. Er betonte: „Auch Elektroautos und Wasserstoff haben ohne verlässliche Rahmenbedingungen keine Chance“.
Er forderte die Bundesregierung auf, in den jetzt anstehenden Beratungen mit dem Europäischen Parlament klare und kalkulierbare Rahmenbedingungen durchzusetzen und keine Einschränkung des Ziels von zehn Prozent im Jahr 2020 zuzulassen.
LAB e.V.
P2News
wir werden die Erneuerbare Energien dringend brauchen, Elektro,Wasserstoff,und Bioethanol.