Wer mit angeschlagenem Selbstwertgefühl einkaufen geht, ist bereit, mehr Geld auszugeben – auch wenn er es sich im Moment gar nicht nicht leisten kann. Diesen Schluss lege das Ergebnis einer amerikamisch-britischen Studie nahe, berichtet die „Apotheken Umschau“. Den Studienteilnehmern wurde nach Testaufgaben entweder ein sehr schlechtes oder ein sehr gutes Ergebnis bescheinigt. Anschließend wurden sie befragt, wie viel sie für eine Luxus-Jeans bezahlen würden. Die vermeintlichen Versager wollten im Durchschnitt 30 Prozent mehr ausgeben als die übrigen Teilnehmer – und zu 60 Prozent öfter die Kreditkarte einsetzen.
P2News/Apotheken Umschau