Renovieren ist Männersache. Dass dabei nicht immer alles so klappt, wie die Herren es sich wünschen, hat das Männer-Lifestylemagazin „Men’s Health“ in einer Online-Umfrage herausgefunden. Danach haben sich 33 Prozent der Männer beim Heimwerkern schon mal schmerzhaft mit dem Hammer auf den Daumen geschlagen. 25 Prozent der insgesamt 1361 Umfrage-Teilnehmer gaben an, dass ihnen trotz aller vermeintlichen Fachkenntnis die frisch geklebten Tapeten wieder runter gefallen sind. Fast ein Viertel (24 Prozent) haben es sogar geschafft, eine elektrische Leitung anzubohren, und 15 Prozent der Männer haben vor lauter Schusseligkeit schon mal beim Renovieren einen Eimer Farbe umgestoßen. Nur 13 Prozent gaben an, dass bei ihnen „immer alles ohne Probleme“ läuft.
Aber ganz allein schafft der deutsche Mann die Renovierungsarbeiten offenbar nur in Ausnahmefällen. Gerade mal 9 Prozent der deutschen Männer kommen auf ihren großen oder kleinen Baustellen ohne Helfer aus. 70 Prozent holen sich dafür Freunde ins Haus, während 61 Prozent Familienmitglieder als Handreicher bevorzugen. Auf Fachleute greifen dagegen nur 24 Prozent zurück. Die Gewinner des Renovierungs-Eifers der Männer sind aber in jedem Fall die Baumärkte: Allein die drei größten der Branche machten im vergangenen Jahr einen Umsatz von fast 15 Milliarden Euro.
P2News//Men’s Health