Fahrwerk und Sicherheit
Sportlich und sicher
- Fahrwerks-Update für noch mehr Sicherheit
- Vorderer Längslenker der Multilink-Hinterradaufhängung höher gelagert
- DSC und TCS serienmäßig
Schon der ursprüngliche Mazda5 löste durch den hohen Anteil hochfester Stähle den früheren Zielkonflikt aus verringertem Gewicht und hoher Torsions- und Biegesteifigkeit der Karosserie auf. Der Modelljahrgang 2008 übernimmt diese Tugenden und erweitert sie um eine Feinabstimmung des Fahrwerks, die den Fahrspaß und die Sicherheit ohne Einschränkungen beim Komfort erhöht. Als wichtigste Maßnahme wurde der vordere Längslenker der Multilink-Hinterradaufhängung um zwei Millimeter höher gelagert, wodurch sich die Vorspur um 30 Prozent erhöht. Zusätzlich gelangen nun sowohl an der vorderen McPherson-Federbein-Einheit als auch an der Hinterachse leistungsstärkere Stoßdämpfer zum Einbau. Alle Maßnahmen gemeinsam erhöhen bei schneller Kurvenfahrt die Seitenführung der Hinterachse und verbessern so die Stabilität speziell im voll beladenen Zustand.
Bereits 2005 erzielte der Mazda5 im Euro NCAP-Crashtest mit 33 Punkten ein Fünf-Sterne-Resultat – bis heute unverändert eines der besten Ergebnisse in seiner Klasse. Auch zwei Jahre später vertraut Mazda daher weiterhin auf die hochfeste Sicherheitszelle mit dreifacher H-Struktur, sechs Airbags und im Falle eines Unfalls gezielt nachgebendem Bremspedal. Die aktive Sicherheit verbessert im jüngsten Modell ein neuer Bremskraftverstärker, der den Bremsdruck nach dem ersten Pedalkontakt noch schneller aufbaut. Auch die vom Vorgänger übernommenen Automatik-Funktionen für Scheinwerfer und Scheibenwischer tragen zur Sicherheit aktiv bei. Groß dimensionierte Scheibenbremsen (vorne innenbelüftet), Vierkanal-ABS, EBD und Bremsassistent sind ebenfalls weiterhin Standard. Dazu kommt ein elektronisches Stabilitätsprogramm DSC und Traktionskontrolle TCS, die bereits ab der Basisversion Comfort serienmäßig sind .