Zur Advents- und Weihnachtszeit blinkt es wieder in Vorgärten, auf Balkonen und in Wohnzimmern. Doch die Lichterpracht muss selbst zu Weihnachten keine Energieverschwendung sein. Bereits zwei zehn Meter lange konventionelle Lichtschläuche verursachen in sechs Wochen rund 30 Euro Stromkosten. Wer stattdessen Lichtschläuche mit LEDs verwendet, spart rund um Weihnachten über 80 Prozent Energie und Kosten.
Zudem halten LEDs (Licht emittierende Dioden) mit einer durchschnittlichen Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden rund 20-mal länger als normale Glühlampen. Und die Wärmeentwicklung ist wesentlich geringer, sodass vor allem in geschlossenen Räumen die Brandgefahr durch Überhitzung auf ein Minimum reduziert wird.
LED-Ketten sind zwar meist teurer in der Anschaffung. Die Mehrkosten amortisieren sich aber schnell. Beim Kauf sollten Sie daher sehr genau auf die Angaben zur Leistungsaufnahme (Watt) der Lichterketten achten. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, nur Produkte mit Gütesiegeln wie dem VDE-Prüfzeichen oder dem GS-Zeichen für „Geprüfte Sicherheit“ zu kaufen. Für die Außendekoration nur Ketten verwenden, die Feuchtigkeit vertragen. Das sollte auf der Verpackung deutlich vermerkt sein.
P2News/News-Reporter