Ernüchternde Einblicke in die Therapie-Optionen bei einer Influenza-Epidemie
Virale Infektionskrankheiten wie die Influenza stellen die Medizin vor eine besondere Herausforderung. Dies wurde vielen Health Professionals, Gesundheitsverantwortlichen und der Bevölkerung konkret vor Augen geführt, als 2005 die reale Möglichkeit einer fatalen Influenzapandemie drohte. Zwar ist die befürchtete (Vogelgrippe-)Pandemie bislang ausgeblieben, einige Handlungsoptionen sind in der Zwischenzeit jedoch schlechter geworden. Welche Enttäuschungen es vor allem bei den antiviralen Medikamenten gibt, an welchen Präventions- und Therapiekonzepte derzeit gearbeitet wird und welche bemerkenswerten Optionen die Naturheilkunde neuerdings bietet, stellt der Review des Virologen und Influenzaforschers Prof. Dr. Stephan Ludwig vom Zentrum für Molekularbiologie der Entzündung (ZMBE) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster dar. Die als PDF bereitgestellten Grundlageninformationen (Publikumspresse, siehe Dateianlage) sollen – noch vor dem ab Ende Januar 2009 erwarteten jährlichen Anstieg der Grippewelle – rationale Entscheidungsgrundlagen für die Prophylaxe und Therapie der Influenza liefern.
Medikamente gegen die Virusgrippe (PDF)
P2News