Trotz des milden Winters sind viele Straßen in Deutschland in einem miserablen Zustand und Schlagloch reiht sich an Schlagloch. Schuld daran sind u.a. die jahrelangen Sparmaßnahmen im Straßenbau. Da keine finanziellen Mittel vorhanden waren, wurde vielerorts nur geflickt, statt richtig saniert. Und so benötigen Autofahrer für solche Kraterlandschaften nicht nur slalomfähiges Geschick, sondern auch einen Wagen, der über elektronische Sicherheitssysteme wie z.B. das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) verfügt. Denn diese Sicherheitskomponente kann frühzeitig kritische Fahrsituationen erkennen und schneller korrigierend eingreifen als ein routinierter Fahrer. Ein enormer Sicherheitsgewinn, den man allerdings nicht überstrapazieren sollte. Deshalb gilt gerade auch auf schlechten Wegstrecken: Tempo deutlich reduzieren und vorausschauend fahren. Lässt sich die Durchfahrt durch die Krater nicht vermeiden, so vorsichtig wie möglich sein, damit Achsen und Räder des Pkw nicht in Mitleidenschaft gezogen werden.
P2News