Durchfall ist hunderttausendfach vom Bösewicht Gluten verursacht: Das Wort Gluten heißt so viel wie Leim und bei vielen Menschen sorgt dieses Getreideeiweiß für Durchfall und andere Probleme im Magen-Darm-Trakt. Fast 200.000 Menschen in Deutschland leiden unter einer gluteninduzierten Enteropathie, die auch als Zöliakie oder Sprue bezeichnet wird. Gluten ist in den Brotgetreidesorten Roggen, Gerste und Weizen enthalten. Mit dem Durchfall beginnt für viele Betroffene ein Leidensweg durch die Arztpraxen, denn die Diagnose Zöliakie oder Sprue wird oft erst nach Monaten oder gar Jahren gestellt. Viele Patienten landen sogar beim Psychiater und nicht beim Gastroenterologen oder Ernährungsmediziner. Mit dem GlutenCHECK der NanoRepro AG lässt sich zuhause schnell und einfach eine Glutenunverträglichkeit nachweisen. Der GlutenCHECK ist deutschlandweit der erste Selbsttest zum Nachweis einer Zöliakie oder Sprue anhand einer Blutprobe. Der Gluten-Schnelltest ist in allen Apotheken erhältlich oder unter glutencheck.com bestellbar.
Diagnose der Zöliakie
Bislang konnte nur der Arzt die Diagnose der Glutenunverträglichkeit (Zöliakie) durch eine Biopsie (Gewebeprobe) der Dünndarmschleimhaut stellen. Der Gastroenterologe bezeichnet diese Untersuchung als Dünndarm-Saugbiopsie. Eine Getreideeiweißunverträglichkeit ist eine lebenslange Dünndarmerkrankung mit einem weiten Spektrum an Symptomen wie Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen oder aber auch mangelbedingte Hauterkrankungen und sogar Depressionen. Die Therapie der Zöliakie und Sprue besteht in der lebenslangen Meidung von Gluten. Die belastenden Beschwerden gehen schon wenige Tage nach Umstellung der Ernährungsweise auf eine glutenfreie Kost zurück.
P2News/NanoRepro GmbH