Rundum wurde Renaults SUV Koleos aufgemöbelt. Dazu gehört ein aufgefrischtes Design ebenso wie eine verbrauchs- und emissionsoptimierte Motorisierung. Im Herbst geht der aktualisierte Koleos an den Verkaufsstart. Mit dem dCi 150 4×2 (110 kW/150 PS) emittiert der Kompakte durchschnittlich nur noch 148 Gramm CO2 pro Kilometer. Der 127 kW/173 PS starke Koleos dCi 175 4×4 bringt es auf 166 Gramm CO2 und unterbietet das Vorgängermodell ebenfalls.
Bei der Motorisierung des Koleos kann weiterhin gewählt werden zwischen dem Benziner 2.5 16V 170 4×4 mit 126 kW/171 PS und den beiden effizienten Dieselmotorisierungen dCi 150 mit Front- und Allradantrieb sowie dCi 175 in Allradausführung.
Zum Serienumfang der neuen Koleos-Generation zählen das schlüssellose Zugangs- und Startsystem „Keycard Handsfree“, die automatische Parkbremse, die intuitiv regelbare 2-Zonen-Klimaautomatik sowie der Licht- und Regensensor. Darüber hinaus ist das komfortabel per Joystick auf der Mittelkonsole bedienbare integrierte Navi Carminat TomTom 2.0 LIVE verfügbar. Audiogenuss auf Topniveau verspricht Renault mit dem eigens auf den Koleos-Innenraum abgestimmten optionalen Bose-Soundsystem. Bei den Allradvarianten zählen das bedienfreundliche All Mode 4×4 i-System, der Bergabfahrassistent „Hill Descent Control“ und die Berganfahrhilfe „Hill Start Assist“ zur Serienausstattung.
Punkten kann der Koleos mit seinem ausgewogene Maßkonzept. Mit 4,52 Meter Länge und 1,85 Meter Breite ist er kompakt genug für die Stadt, gleichzeitig aber auch ausreichend geräumig für fünf Reisende. Er bietet ein familientaugliches Kofferraumvolumen von 450 bis 1.380 Litern. Je nach Ausstattungsniveau stehen im Innenraum weitere 70 Liter an Ablagevolumen bereit. Kopffreiheit, Knieraum und Ellbogenfreiheit liegen auf weit überdurchschnittlichem Niveau im Segment der kompakten SUV-Modelle,
Gefertigt wird der Koleos für sämtliche Märkte bei der südkoreanischen Konzerntochter Renault Samsung Motors. Insgesamt schickt Renault sein SUV-Modell auf insgesamt 40 Länder auf fünf Kontinenten. 2010 wurden rund 70 Prozent der Fahrzeuge außerhalb Europas verkauft. Insbesondere in Lateinamerika und China hat sich Renault mit dem Koleos im imageträchtigen Wachstumssegment der SUVs als feste Größe etabliert. In Europa verkauften die Franzosen in den ersten vier Monaten 2011 von dem Modell 65 Prozent mehr Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum.
P2News/auto-reporter