Viel Fast Food und wenig Bewegung können die Leber schon in kurzer Zeit erheblich schädigen. Um das nachzuweisen, nahmen schwedische Freiwillige einen Monat lang ein kulinarisches Brachialprogramm auf sich: Sie gingen zweimal täglich in ein Fast-Food-Restaurant essen. Obendrein schränkten sie ihre Bewegung auf maximal 5.000 Schritte am Tag ein. Die Folge, laut einem Bericht der „Apotheken Umschau“: Sie brachten im Schnitt 6,5 Kilogramm zusätzlich auf die Waage. Die Aktivität eines Enzyms, das bei Alkoholikern einen Leberschaden anzeigt, stieg bei ihnen auf das Vierfache des Normalwertes an. Den Grund für diesen extremen Anstieg sehen die Forscher in der gesteigerten Aufnahme von Kohlenhydraten und schädlichen Fetten.
Werbeanzeige
ThemenFast Food Kohlenhydrate Leber Top-Meldung
Werbeanzeige
Check Also
Die tägliche Ration Obst und Gemüse ist für die Deutschen das A und O
Auch wenn sich nicht jeder ständig daran hält: Die Deutschen wissen recht genau, wie man …