In Deutschland wird die Energie-Erzeugung künftig flächendeckend von der Verteilung über die Stromnetze getrennt. Nach einem Bericht der Rheinischen Post wollen alle vier großen EVUs sich in absehbarer Zeit von ihren Übertragungsnetzen mit rund 10000 Kilometern Hochspannungsleitungen trennen und damit entsprechenden Plänen der Europäischen Union zuvorkommen. Die EU hatte den Verkauf der Netze aus Wettbewerbsgründen verlangt.
Die Konzerne wollen sich künftig allein auf die Erzeugung von Energie konzentrieren. Die Bundesregierung sei von entsprechenden Plänen der Konzernspitzen bereits unterrichtet worden, schreibt die Rheinische Post unter Berufung auf Regierungskreise. Der Wert der Hochspannungsleitungen wird auf mehrere Milliarden Euro geschätzt.
Rheinische Post