Foto: VW/hp
Um die Wertigkeit jedes Fahrzeugs zu erhöhen, sollte es regelmäßig von außen wie von innen gesäubert werden
Die tägliche Pflege braucht zwar der Mensch, für sein Auto wäre das jedoch zu viel des Guten. Allerdings sollte man mit der Pflege des Fahrzeugs nicht warten, bis man Botschaften auf die verstaubte Rückscheibe schreiben kann oder der Innenraum komplett verdreckt ist – zumal ein Auto, das in gutem Zustand gehalten wird, eine höhere Wertigkeit besitzt. Und das nicht nur für einen selbst, sondern auch für den Automarkt. So sollte der fahrbare Untersatz regelmäßig gesäubert werden, und zwar von außen wie von innen. Um eventuelle Beschädigungen durch Umwelteinflüsse und hartnäckige Verschmutzungen so gering wie möglich zu halten, wie beispielsweise durch Hagelschauer, Blütenstaub oder abgebrochene Zweige nach einem Sturm, empfiehlt es sich, den Wagen in der Garage oder zumindest unter einem Verdeck zu parken. Außerdem ist es ratsam, das Auto über die obligatorischen TÜV-Prüfungen hinaus von einem Fachmann regelmäßig auf seine Funktionstüchtigkeit durchchecken zu lassen, wie beispielsweise Licht, Bremsen, Ölstand oder Reifendruck. Doch nicht zuletzt gilt: Eine vorausschauende und umsichtige Fahrweise im Straßenverkehr verringert die Gefahr von Unfällen und Schäden am Auto, damit es auch nach Jahren noch tadellos aussieht.
News-Reporter
P2News