Streithähne verfolgen in Deutschland ganz unterschiedliche Taktiken. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals apotheken-umschau.de jetzt herausfand, ist eine beliebte Streitmethode (29,8 %), sein Gegenüber bei einem Konflikt einfach zu ignorieren und ihm einfach gar nicht zuzuhören. Ebenfalls recht „beliebt“ (29,5 %) ist es, seinen Streitpartner nach Möglichkeit durch besondere Höflichkeit oder Freundlichkeit ins Leere laufen zu lassen. Jeder Fünfte (19,4 %) versucht, bei einer Auseinandersetzung möglichst die ihm bekannten Schwachstellen seines „Gegners“ auszunutzen, um ihn zu provozieren. Jeder Siebte (13,6 %) greift hingegen zur „verbalen Keule“ und versucht, sein Gegenüber mit Worten zu verletzten. Jeder Zehnte (10,2 %) gibt sogar zu, bei Streitigkeiten auch schon mal handgreiflich geworden zu sein, und fast ebenso viele (9,7 %) streiten einfach so lange, bis der andere aufgibt.
P2News/apotheken-umschau.de