Bis zu 23% Einkommensunterschied zu den männlichen Kollegen: Frauen müssen damit in vielen Branchen und Berufen leben. Das Statistische Bundesamt hat in seiner aktuellen „Gender Pay Gap“ Studie bestätigt, dass es noch ein weiter Weg für Frauen ist, sich Gleichberechtigung beim Einkommen zu erarbeiten.
Die Karriereportale TalentFrogs.de und GehaltsReporter.de haben untersucht, welche Jobs für Frauen besonders interessant und lukrativ sind. Die Analyse ergab, dass typisch weibliche Eigenschaften wie Einfühlungsvermögen und Kommunikationstalent den Erfolg und das Einkommen maßgeblich bestimmen. Werden diese Talente zusätzlich mit besonderem Verhandlungsgeschick und überdurchschnittlicher Analysefähigkeit gepaart, sind echte „Traumgehälter“ auch oder gerade für Frauen drin.
Jobs Bruttojahresgehalt*
1. Fondmanagerin 150.000 EUR – 300.000 EUR
2. Headhunterin 130.000 EUR – 180.000 EUR
3. Unternehmensberaterin 110.000 EUR – 180.000 EUR
4. Anlageberaterin 80.000 EUR – 110.000 EUR
5. Pharmareferentin 80.000 EUR – 90.000 EUR
6. Immobilienmaklerin 70.000 EUR – 90.000 EUR
7. Personalreferentin 70.000 EUR – 90.000 EUR
8. Einkäuferin 70.000 EUR – 90.000 EUR
9. PR-Beraterin 60.000 EUR – 90.000 EUR
10. Marktforscherin 70.000 EUR – 80.000 EUR
*Gehaltsspannen für Professionals mit rund 10 Jahren relevanter Berufserfahrung, inklusive variablem Anteil und Zulagen.
Erfolgreiche Karrierewechsel zeichnen sich folglich in hohem Maße dadurch aus, dass die Bewerberinnen sich Ihre originären Stärken, Talente und Interessen bewusst machen und diese im Job voll ausspielen können. Schließlich hängt Karriere überwiegend davon ab, was man selbst daraus macht.