Die Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) hat den Eindruck, dass die Verbraucherpreise im Vergleich zu früheren Jahren im Moment stärker steigen. 28 Prozent finden im aktuellen ARD-DeutschlandTrend, dass die Preise sich wie immer entwickeln. Nur 10 Prozent sind der Ansicht, dass die Preise gegenwärtig weniger stark steigen.
Für diese Umfrage im Auftrag der ARD-Tagesthemen hat das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap von Montag bis Dienstag 1005 Wahlberechtigte bundesweit telefonisch befragt.
Stark steigende Preise nehmen 59 Prozent der Deutschen bei den Lebensmitteln wahr. 51 Prozent sehen steigende Preise bei Benzin und Öl. 34 Prozent finden, bei Strom und Gas steigen die Preise deutlich. Vier Prozent nehmen Preissteigerungen bei Kleidung, drei Prozent bei Mieten wahr.
71 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass sie nicht vom derzeitigen Wirtschaftswachstum profitieren. Nur 28 Prozent sehen sich als Profiteure des Wachstums. 81 Prozent denken auch nicht, dass sie in nächster Zeit persönlich vom Aufschwung profitieren werden. Nur 18 Prozent sehen dies anders.
P2News/ARD Das Erste