Immer mehr Menschen wollen ihre Tattoos wieder loswerden – einer Online-Umfrage der Universitätsklinik Regensburg zufolge 15 Prozent der Tätowierten. Nur zwei Methoden sind geeignet: Skalpell oder Laser. Herausschneiden lassen sich nur kleine Tattoos, und Narben sind dabei unvermeidlich. Großflächige Bilder zu entfernen, schaffen nur Laser, und das auch nicht sicher und nicht immer spurenlos. „Manche Mischfarben, zum Beispiel Violett, Braun oder Türkis, lassen sich sehr schlecht entfernen“, sagt Professor Christian Raulin, Leitender Arzt der Laserklinik Karlsruhe, in der „Apotheken Umschau“. Außerdem dauert das Entfernen lange, ist schmerzhaft und teuer. In der Regel muss es privat bezahlt werden. In den USA sind von einem Hautarzt entwickelte Tätowierfarben erhältlich, die per Laser leichter zu entfernen sind.
P2News/Apotheken Umschau