Europas Tourismus- und Hotelleriebranche hat ein hartes Jahr hinter sich. Angesichts der weltweiten Wirtschaftskrise, steigender Arbeitslosenzahlen und der um sich greifenden Schweinegrippe verzichteten Verbraucher auf Reisen und blieben zu Hause, aber auch Geschäftsleute reisten entweder gar nicht oder nur zweiter Klasse. Dies zeigt die Deloitte-Studie „HospitalityVision European Performance Review 2009 …
weiter....Krankenkassen erzielten bis 3. Quartal 2009 1,4 Mrd. Euro Überschuss
Die gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten neun Monaten des Jahres 2009 einen Überschuss von rd.1,4 Mrd. Euro erzielt. Den Einnahmen aus dem Gesundheitsfonds in Höhe von 127,8 Mrd. Euro standen Ausgaben in Höhe von 126,4 Mrd. Euro gegenüber. Im Vergleich zu den Finanzergebnissen des 1. Halbjahres mit einem Plus …
weiter....Umsatzrückgang im Dienstleistungsbereich zum dritten Mal in Folge
Nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sank der Umsatz in ausgewählten Dienstleistungsbereichen im Vergleich zum Vorjahresquartal nominal um insgesamt 9,8%. In allen betrachteten Wirtschaftsabschnitten war gegenüber dem Vorjahresquartal ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. So verringerten sich die Umsätze bei den freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen um 5,9% und im …
weiter....Frankreich wichtigster Handelspartner im Jahr 2008
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war Frankreich auch im vergangenen Jahr mit 93,7 Milliarden Euro bei den Ausfuhren Deutschlands Handelspartner Nummer 1. Die Einfuhren aus Frankreich beliefen sich im Jahr 2008 auf 63,4 Milliarden Euro. Damit war es nach den Niederlanden (68,0 Milliarden Euro) das zweitwichtigste Lieferland für Waren …
weiter....Weihnachtsgeschäft: Berlin ist die günstigste Stadt Deutschlands
In Berlin kommen Verbraucher in diesem Jahr mit dem kleinsten Weihnachtsbudget aus. Und auch im Ruhrgebiet ist der Einkaufsbummel vergleichsweise günstig: Die Region ist gleich mit vier Städten in den Top10 der günstigsten Metropolen Deutschlands vertreten. Am tiefsten müssen Geschenkekäufer dagegen derzeit in Kassel und Osnabrück in die Tasche greifen. …
weiter....Wieder steigende Übernachtungspreise auf breiter Front
Der Hotelpreis-Barometer des Online-Hotelreservierungsdienstes hotel.de für den Monat November zeigt einen Anstieg der Hotelpreise auf breiter Front. Der Online-Hotelvermittlern vergleicht hierbei seine Hotelpreisanfragen im November 2009 mit den Werten aus den Vormonaten sowie aus dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Dabei gilt die Aufwärtsentwicklung der Übernachtungspreise im Vergleich zu den Vormonaten insbesondere für …
weiter....Die 40 Top-Handelsstandorte in Deutschland
Mannheim und Rostock gehören zu den Überraschungssiegern im diesjährige Ranking der Top-Handelsstädte des Wirtschaftsmagazins Der Handel. Rund 200 Städte und Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern untersuchte das Marktforschungsunternehmen GfK GeoMarketing exklusiv für Der Handel nach Kriterien wie Umsatz, Kaufkraft, Flächenproduktivität und Zentralität. Auf der Liste der 40 Top-Standorte finden …
weiter....Ein Lichtlein der Vernunft
In unserer Gesellschaft nimmt Shopping zunehmend den Status einer Ersatzreligion ein. Gleichzeitig klagen viele Menschen über Stress und vermissen den Sinn in ihrem Leben. Deshalb schon ist das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu begrüßen, das sich gegen die Öffnung aller Berliner Geschäfte an den Adventssonntagen ausspricht. Erneut beweisen die Richter mehr …
weiter....Einzelhandelsumsatz im Oktober 2009 um 1,7% gesunken
Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) lag der Umsatz im deutschen Einzelhandel im Oktober 2009 nominal 2,4% und real 1,7% niedriger als im Oktober 2008. Beide Monate hatten jeweils 26 Verkaufstage. Im Vergleich zum September 2009 stieg der Umsatz im Oktober 2009 unter Berücksichtigung von Saison- und Kalendereffekten nominal …
weiter....Deutscher Außenhandel mit Brasilien kräftig gestiegen
Die deutschen Ausfuhren nach Brasilien haben sich seit dem Jahr 2004 bis 2008 fast verdoppelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Besuchs des brasilianischen Staatspräsidenten Lula Da Silva vom 2. bis 4. Dezember 2009 in Deutschland mitteilt, beliefen sich die deutschen Ausfuhren in das südamerikanische Land im Jahr 2008 …
weiter....