Praxisorientierte Hilfestellung um Migranten, speziell aus den arabischen Ländern, auf dem Weg in die Selbständigkeit zu informieren, fand am 23. Februar in der IHK Heilbronn-Franken eine Informationsveranstaltung zum Thema Existenzgründung in Deutschland statt. Rund 40 Teilnehmer, von denen viele aus Syrien stammten, erhielten praxisorientierte Hilfestellung zur Gründung in deutscher und …
weiter....Sicherheitsrisiko mobile Apps
Geheime Überwachung und bösartige Anwendungen!? Smartphones und Tablets sind für viele aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch die Apps darauf, die das Leben so manches Mal leichter machen, können bei Privatleuten wie bei Unternehmen großen Schaden anrichten. Denn viele Anwendungen klauen die Daten der Nutzer. So lesen etwa 40 …
weiter....Spionage-Werkzeug für das Kinderzimmer
Personen- und Datenschützer warnen vor „My Friend Cayla“ Die perfekte Puppe 2017 ist mehr ein Multimedia-Center als ein Kuscheltier und steht sowohl Kindern als Google-Suchhilfe als auch Eltern als Standortmelder oder als Überträger für Mamis Stimme vom Büro ins Kinderzimmer zur Verfügung. Allerdings: Wenn das Bärchen technisch zu viel drauf …
weiter....Online-Werbemarkt wächst 2011 auf 5,7 Milliarden Euro
Der Online-Werbemarkt in Deutschland ist 2011 auf 5,7 Milliarden Euro gewachsen. Dies geht aus der Erhebung der Bruttowerbeinvestitionen durch den Online-Vermarkterkreis (OVK) im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hervor. Der Online-Anteil am Mediamix steigt weiter an und beträgt mit 19,6 Prozent rund ein Fünftel des Gesamtwerbemarkts. Damit bleibt Online weiterhin …
weiter....DHL im Visier
Mit dem Versuch, die niederländische TNT Express zu schlucken, beweist der US-Paketzusteller UPS, dass Europa als Wachstumsmarkt für amerikanische Logistikkonzerne trotz der anhaltenden Staatsschuldenkrise attraktiv bleibt. So attraktiv sogar, dass an der Börse nach Ablehnung des Gebots sofort auf eine höhere Gegenofferte spekuliert worden ist. Nachdem UPS vor dem Wochenende …
weiter....Fitnessbranche bleibt weiter optimistisch
Die gemeinsame Studie mit dem Arbeitgeberverband der Fitness- und Gesundheitsanlagen e.V. (DSSV) „Der Deutsche Fitnessmarkt 2012“ ergab: Der nationale Fitnessmarkt setzt sein Wachstum weiter fort und bietet Fitnesstreibenden ein vielseitigeres Angebot als je zuvor. Ende 2011 waren mehr als 7,6 Millionen Mitglieder in einer der rund 7.300 Fitnessanlagen in Deutschland …
weiter....Rohstoffsicherung im Fokus – Übernahmen in Stahl- und Metallindustrie verdoppelt
Die Konsolidierung der globalen Stahl- und Metallindustrie wird sich 2012 nach zwei Boomjahren voraussichtlich verlangsamen. Nachdem der Gesamtwert der Beteiligungen, Fusionen und Übernahmen in der Branche 2011 um 56 Prozent auf 40,7 Milliarden US-Dollar zulegte, prognostizieren die Experten der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in der Studie „Metals Deals – Forging …
weiter....Die Deutsche Bank wird definitiv weniger deutsch
Fangen wir mit der Kommunikation an: ein Desaster! Die Deutsche Bank soll eine neue Führungsstruktur bekommen, Vorstand und Group Executive Committee werden mächtig aufgemischt. Das weiß in dieser Phase ein kleinster Kreis, neben den künftigen Co-Chefs Jürgen Fitschen und Anshu Jain vor allem der vierköpfige Präsidialausschuss des noch von Clemens …
weiter....Frauen in Führungspositionen
Frauen besetzen in Deutschland knapp ein Fünftel aller Führungspostionen (21,1 Prozent). Während Berlin mit einer Quote von 24,0 Prozent mit den meisten weiblichen Chefs aufwartet, weisen auch das Saarland und Brandenburg (je 22,4 Prozent), Bayern (21,9 Prozent), Sachsen (21,8 Prozent) und Sachsen-Anhalt (21,7 Prozent) einen überdurchschnittlich hohen Frauenanteil bei den …
weiter....Dreijahrestender der EZB
Der Bankenverband hat recht: Der jüngste 530 Mrd. Euro schwere Dreijahreskredit an Eurolands Geschäftsbanken durch die Europäische Zentralbank (EZB) darf nicht als „Breitbandantibiotikum“ missverstanden werden. Völlig zu Recht weist Hauptgeschäftsführer Michael Kemmer darauf hin, dass die EZB nur Zeit kaufen, aber weder einen funktionsfähigen Interbankenmarkt ersetzen noch die Staatsschuldenkrise lösen …
weiter....