Die Gründung eines Unternehmens und dessen Etablierung birgt nicht selten ein finanzielles Risiko. Um das Risiko zu verringern und den Start zu vereinfachen, kann der Unternehmensgründer im Wege des Franchising auf ein bereits etabliertes Konzept oder eine bereits etablierte Marke zurückgreifen. ARAG Experten erläutern, worauf Existenzgründer achten sollten Franchise – …
weiter....Reallöhne im Jahr 2011 voraussichtlich um 1,0% gestiegen
Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, stiegen in Deutschland im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um durchschnittlich 1,0 %. Zum Vergleich: 2010 waren sie um 1,5 % gestiegen, 2009 um 0,4 % gesunken. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im Jahr …
weiter....Wachstum durch Abbau von Handelsbarrieren
Wachstum fördert man am besten durch Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und den Abbau von Handelsbarrieren. Deshalb begrüßt die deutsche Industrie das Vorhaben, konkrete Verhandlungen über ein umfassendes Handelsabkommen zwischen der EU und den USA aufzunehmen.“ Das erklärte BDI-Präsident Hans-Peter Keitel anlässlich des BDI-U.S. Congressional Roundtable im Rahmen der Münchener Sicherheitskonferenz am …
weiter....Coup der Notenbanken
Mit ihren koordinierten Interventionen zum Wohle des Yen ist den großen Zentralbanken ein echter Überraschungscoup gelungen. Zwar hatten nach dem Erreichen eines Allzeittiefs des Dollar von 76,25 Yen viele Akteure am Devisenmarkt damit gerechnet, dass die Bank of Japan einschreiten wird. Allerdings hatten insbesondere Hedgefonds darauf spekuliert, dass es ihnen …
weiter....Deutschland gehen die Ingenieure aus
m Jahr 2009 haben rund 53.000 junge Leute einen Ingenieurabschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Die aktuellen Absolventenzahlen liegen damit kaum über dem Niveau des letzten Ingenieurhochs Mitte der 1990er Jahre. Dagegen sind die Absolventenzahlen insgesamt im Zeitraum von 1995 bis 2009 um fast die Hälfte angewachsen. Zu diesem Ergebnis …
weiter....1,5% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe
In Deutschland waren Ende Januar 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten knapp 5,0 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das rund 73 200 Personen oder 1,5% mehr als im Januar 2010. Die Zahl der im Januar …
weiter....Pkw-Käufe privater Haushalte sinken 2010 um 16,7%
Rund 61 Milliarden Euro gaben private Haushalte in Deutschland im Jahr 2010 für den Kauf von Personenkraftwagen (Pkw) aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht das im Vergleich zu 2009 einem Rückgang um 16,7%. Die privaten Konsumausgaben insgesamt sind 2010 gegenüber 2009 gestiegen, und zwar um 2,4%. Ohne …
weiter....Ältere Arbeitnehmer gewinnen an Bedeutung
Angesichts des drohenden Fachkräftemangels gewinnen ältere Arbeitnehmer immer mehr an Bedeutung. Das ergibt eine repräsentative Arbeitnehmer-Umfrage der IW Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und der Wirtschaftswoche. Ein Drittel der befragten Arbeitnehmer gab an, die Wertschätzung der älteren Beschäftigten im Unternehmen sei in den vergangenen drei Jahren …
weiter....Verbraucherpreise um 2,1% gestiegen
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland lag im Februar 2011 um 2,1% höher als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich damit der Preisauftrieb im Februar 2011 den vierten Monat in Folge verstärkt (Januar 2011: + 2,0% gegenüber Januar 2010). Eine höhere Inflationsrate wurde zuletzt im Oktober 2008 mit …
weiter....Arbeitskosten steigen um 0,7%
In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im vierten Quartal 2010 im Vergleich zum dritten Quartal 2010 saison- und kalenderbereinigt um 0,7% gestiegen. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhöhten sich dabei die Kosten für Bruttolöhne und -gehälter um 0,6%, die Lohnnebenkosten um 0,9%. Im Vergleich zum vierten Quartal …
weiter....