Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat seine Politik zur Förderung von Forschung und Entwicklung moderner Energietechnologien in einem Programm „Klimaschutz und Energieeffizienz“ gebündelt. Um die durch das Programm angestrebte Modernisierung der Energieversorgung Deutschlands weiter voran zu treiben und die Innovationsprozesse zu beschleunigen, hat das Bundeswirtschaftsministerium das Technologieprogramm finanziell nochmals um 15 Mio. ¤ verstärkt, so dass für das Jahr 2009 insgesamt 115 Mio. € für die Förderung moderner Energietechnologien zu Verfügung stehen.
Hierzu Bundeswirtschaftsminister Michael Glos: „Die finanzielle Verstärkung des Technologieprogramms ist ein wichtiger Schritt zur Förderung von Innovationen und modernen Energietechnologien, denn nur so kann Deutschland die energiewirtschaftlichen Herausforderungen der Zukunft meistern.“
Zur Information und zur Anregung für eine Fortführung der Forschungsarbeiten hat das Wirtschaftsministerium erfolgreiche Beispiele des Förderprogramms in einer Broschüre „Klimaschutz und Energieeffizienz“ zusammengestellt. Die Beispiele belegen den Fortschritt in den verschiedenen Bereichen, wie etwa auf dem Gebiet moderner Kraftwerkstechnologien, bei Brennstoffzellen und Wasserstoff, bei der effizienten Stromnutzung und bei Speichertechnologien sowie beim optimierten Bauen und der Energieeffizienz in der Industrie.
P2News