Beim Autoleasing die sogenannte Gap-Versicherung nicht vergessen
Haftpflicht, Vollkasko, Teilkasko – diese Autoversicherungen kennt jeder. Wer sein Auto geleast hat, sollte aber auf jeden Fall auch eine Gap-Versicherung abschließen, rät die Zeitschrift AUTOStraßenverkehr. Diese Police kostet monatlich nur wenige Euro, kann dem Leasingnehmer aber etliche Tausend Euro sparen.
Und was ist eine Gap-Versicherung? So lange der Leasingvertrag läuft, schuldet der Leasingnehmer der Bank immer einen bestimmten Betrag – dieser Betrag ist stets höher als der Wiederbeschaffungswert des Autos. Bei Diebstahl oder Totalschaden zahlt die Kasko aber nur den Wiederbeschaffungswert; die Gap-Versicherung füllt die Lücke (engl. gap) zwischen diesem Wert und dem Schuldbetrag.
Welche Police für welchen Autofahrer die richtige ist und wie sich jetzt die Typ- und Regionalklassen ändern, steht im Spezial Versicherungen des aktuellen Hefts von AUTOStraßenverkehr (Heft 23/2008), das ab Mittwoch, 15. Oktober, für nur 1,30 Euro im Zeitschriftenhandel erhältlich ist.
Motor Presse Stuttgart
P2News